Lehrersprechtag
Liebe Eltern,
am kommenden Dienstag, 29.04.25, findet von 17 - 19 Uhr der Lehrersprechtag statt.
Im Anschluss treffen sich um 19 Uhr die geladenen Gäste zur Gesamtkonferenz.
Herzlich willkommen auf der Homepage der Sekundarschule Zörbig!
|
Wir freuen uns, dass Sie einen Moment Zeit gefunden haben, um sich über uns zu informieren!
|
|
März 2015, Januar 2017 |
KUBIS-Projektschule 2014-2018 |
Heimatorte unserer Schüler |
2019 |
ab 2018 |
|
![]() ![]() |
Aktualisierung: 25.04.2025, 06:06
Diese Website wurde bisher von
Nutzern besucht
Idee und Layout: Christel Schmidt Aktualisierung: Tamara Danielzik
Erfolge unserer Schüler auch außerhalb des Klassenzimmers
Wir sind stolz darauf, die beeindruckenden Erfolge unserer Schüler auch außerhalb der Schule zu feiern. Unsere talentierten Sportler haben kürzlich auf nationaler Ebene herausragende Leistungen erbracht.
Leyla Broneske, Jahrgangsstufe 7, hat sich als wahre Meisterin im Karate erwiesen und den Titel Deutsche Vizemeisterin errungen. Ihr Engagement und ihre Disziplin im Training haben sich ausgezahlt und sie zu einer der besten Karateka des Landes gemacht.
Wir gratulieren Leyla herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
Auch Lucienne Gaubitz, Jahrgangsstufe 9, hat mit ihrer beeindruckenden Leistung im Bogenschießen auf sich aufmerksam gemacht. Gemeinsam mit ihrer Staffel erreichte sie den dritten Platz bei den deutschen Meisterschaften. Diese Platzierung ist ein Beweis für ihr Können und ihre Teamfähigkeit. Herzlichen Glückwunsch an Lucienne und ihr Team!
Besonders hervorzuheben ist auch Felice Eichelberg, Jahrgangsstufe 9, die im Sportschießen (KK) zur Landesmeisterin gekürt wurde. Ihre herausragende Präzision und ihr unermüdlicher Einsatz haben sie an die Spitze des Wettbewerbs gebracht. Wir gratulieren Felice herzlich zu diesem bemerkenswerten Erfolg und sind gespannt auf ihre zukünftigen Leistungen.
Diese Erfolge zeigen, dass unsere Schüler nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch auf sportlicher Ebene Außergewöhnliches leisten. Wir freuen uns darauf, ihre zukünftigen Erfolge zu verfolgen. Weiter so!
Tamara Danielzik
Theaterworkshop in Bad Schmiedeberg
Die Theaterschüler nutzen die Winterferien für einen Workshop in Bad Schmiedeberg und drehten dort einen kleinen Film über ihre AG.
Fuxnoten
Liebe Eltern,
über folgenden Link können Sie sich einen Fuxnoten-Zugang erstellen und damit dann die Noten ihrer Kinder einsehen.
https://sks-zoerbig.fuxnoten.online/webinfo
Gourmet-AG
In unserer Schule hat die Koch-AG einen festen Platz im Herzen der Schulgemeinschaft gefunden. Geleitet von unserem Schulsozialarbeiter Norbert Bartsch, bietet die AG eine wunderbare Gelegenheit, die Freude am Kochen und Genießen zu entdecken.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Zubereitung vegetarischer Gerichte. Diese Ausrichtung ermöglicht es den Teilnehmenden, die Vielfalt und Kreativität der fleischlosen Küche kennenzulernen. Dabei entstehen nicht nur köstliche und gesunde Mahlzeiten, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung, wie hier bei der Zubereitung von Halloumiburgern mit Gemüse und Kräutern.
Die Koch-AG ist mehr als nur ein Ort zum Kochen. Sie ist ein Raum, in dem Schüler wertvolle gemeinsame Zeit verbringen, Teamarbeit erleben und neue Freundschaften knüpfen können.
Wintersportwoche in Österreich
„... Und i woas ganz genau, i bin a Winterkind – I geh voi ab immer wenn da Winter kimmt!"
Die Wintersportwoche in Österreich ist für viele Schülerinnen und Schüler ein absolutes Highlight im Schuljahr. Seit über 10 Jahren bietet unsere Schule ein Skilager an, das in diesem Jahr im wunderschönen Skigebiet Glungezer, in der Nähe der Alpenhauptstadt Innsbruck, stattfand. Dieses Skigebiet ist optimal und schneesicher und bietet eine Vielzahl von Pisten – von großzügigen, leicht abfallenden einfachen Pisten bis hin zur herausfordernden schwarzen steilen Wand.
Wir sind stolz darauf, eine von wenigen Sekundarschulen im Landkreis zu sein, die Wintersport im Unterrichtsplan integriert hat. Dabei bieten wir sogar das Snowboarden an und greifen auf die Kompetenz von zwei ausgebildeten Snowboard- und Skilehrern zurück. Die Wintersportwoche richtet sich vorwiegend an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse und bietet seit zwei Jahren Ski- und Snowboardkurse für Anfänger bis Fortgeschrittene an.
In diesem Jahr fand die Kooperationsfahrt von drei Schulen – dem Ludwigsgymnasium Köthen, der Sekundarschule Gröbzig und der Sekundarschule Zörbig – statt. Die Fahrt ging von Sonntag, den 05. Januar 2025, bis Samstag, den 11. Januar 2025. Insgesamt starteten wir mit 32 Jugendlichen unserer Schule, die alle die Lust auf Sport im Schnee hatten.
Leider meinte es der Wettergott in diesem Jahr nicht so gut mit uns. Starker Wind bis hin zu Orkan machten es uns unmöglich, am Montagmittag mit dem ersten Ausbildungstag fortzufahren. Doch die Schüler schlugen sich tapfer. Besonders die Anfänger übten in einem Umlaufparkours die Grundfertigkeiten des Gleiten und Bremsens, bis sie schließlich ihre ersten Pflugkurven fuhren. Für die Fortgeschrittenen stand vorwiegend das Carven sowie das geländeangepasste Fahren mit Kurzschwüngen im Steilhang auf der Agenda. Trotz des ein oder anderen Sturzes machten die Anfänger schnell Fortschritte und zeigten großen Ehrgeiz.
Ein weiteres Highlight der Woche war sicherlich der Gipfelsturm auf das Gipfelkreuz am Glungezer, das sich auf über 2000 Meter Höhe befindet. Die Aussicht war atemberaubend und der Stolz, den Gipfel erreicht zu haben, war für alle Teilnehmer unvergesslich.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich für die Organisation und hervorragende Umsetzung bei unserem langjährigen Partner für Schülerreisen „Rausch - Reisen" aus Schortewitz bedanken!
Für viele Schülerinnen und Schüler stand fest: Im nächsten Winter sind sie wieder mit dabei! Die Begeisterung für den Wintersport und die Gemeinschaft, die während dieser Woche entstanden ist, werden noch lange in Erinnerung bleiben.
Denis Liedke
Waldlagertage der 9. Klassen aus der Sekundarschule Zörbig im Jugendwaldheim Drei Annen
„Alle Jahre wieder“ ist nicht nur die erste Zeile eines alten Weihnachtsliedes, sondern auch die Tatsache, dass die 9. Klassen der Sekundarschule Zörbig jedes Jahr in das Waldlager fahren. In diesen Tagen beschäftigen sich die Schüler mit praktischen Tätigkeiten in der Waldpflege. Sie lernten auch den Beruf des Forstwirts und Waldarbeiters kennen.
Per Bus / Bahn ging es nach Drei Annen in das Jugendwalheim, welches zum Landesforst Sachsen-Anhalt gehört. Nachdem die Zimmer bezogen wurden, gab es eine geführte Waldwanderung mit dem Leiter des Jugendwaldheims.
Um den Wald im Oberharz ist es schlecht bestellt. Der Klimawandel und der Fichtenborkenkäfer haben den Wald sehr stark beschädigt.
Diese Tatsache und das Erleben des Waldes in Drei Annen und Umgebung beschäftigte die Schüler und auch den Schulsozialarbeiter, der jedes Jahr eine Klasse begleitet, schon länger. Und so fiel der Entschluss, als Schule ein Projekt zu starten. Die Waldlagertage sollen sinnvoll genutzt werden und so beschlossen Schulleitung
und die Schulsozialarbeit die Beteiligung an der Wiederaufforstung des Waldes.
Auch wenn die Flächen klein sind, die vierzig Schüler bepflanzen können, so ist es doch eine konkrete und greifbare Sache, diese Arbeit zu tun.
In den nächsten 20 Jahren können ehemalige Schüler
sehen, was sie geleistet haben. Um dieses ehrgeizige Projekt umzusetzen, bedarf es finanzieller Mittel, die eine Schule so nicht hat. An dieser Stelle machte sich der Schulsozialarbeiter auf den Weg, suchte und fand Sponsoren für die Pflanzen. Die Spendeneinnahmen der Weihnachtsrevue 2023 unterstützten das erste Pflanzprojekt im April 2024 (300 Bäume). Das zweite Pflanzprojekt sollte größer ausfallen und auch hier halfen die Spenden der Weihnachtsrevue 2024 und gefundene Sponsoren. Kleine Beträge von Einzelhändlern der Stadt Zörbig, das Unternehmen Rausch Reisen Omnibustouristik GmbH, eine private Spende und die Firma VERBIO ermöglichten den Kauf von 600 Bäumen.
Diese fanden den Weg in den Harz und wurden im November 2024 von zwei 9. Klassen „in die Fläche gebracht“, so der Fachausdruck in der Forstwirtschaft. Die Schüler lernten das Pflanzen mit der Pflanzhacke und konnten auch die mechanisierte Pflanzung von Jungbäumen beobachten. Die Baumschule Stackelitz unterstützte wohlwollend diese Aktion zum zweiten Mal.
Zörbig bis jetzt 3ha Fläche mit Jungbäumen.
Vielleicht finden sich noch andere Betriebe, denen unsere Natur nicht egal ist und die etwas gegen den Klimawandel tun wollen und unterstützen auch das nächste Projekt der kommenden 9. Klassen im Schuljahr 2025/26.
Denn „Alle guten Dinge sind drei“, denken wir nur an die „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Übrigens: die einzelnen Klassen konnten, außer Waldarbeit, auch viel Freizeit verbringen. So stand ein Besuch der Schwimmhalle, Schlittschuh laufen und eine Brockenwanderung auf dem Programm. Das ein oder andere Schaubergwerk wurde besichtigt. Der Stadtbummel in Wernigerode und der Besuch der Harzer Glasmanufaktur rundeten das Programm ab. Die Schulleitung, die begleitenden Lehrkräfte des Waldlagers und der Schulsozialarbeiter bedanken sich bei allen Unterstützern, für diese sinnvolle und andere Art von Unterricht.
N. Bartsch, Schulsozialarbeiter
Weihnachtsrevue des Grundschulverbundes Zörbig - Löberitz und der Sekundarschule Zörbig
Am 10. Dezember verwandelte sich die Evangelische Kirche in Zörbig in einen festlichen Veranstaltungsort, wo die Weihnachtsrevue der Grundschule und Sekundarschule stattfand.
Bis auf den letzten Platz gefüllt, bot die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm, das die monatelangen Proben der Schüler und Lehrer eindrucksvoll zur Geltung brachte.
Die Theater-AG der Grundschule präsentierte ein humorvolles und zugleich besinnliches Programm, in dem klassische Märchen auf kreative Weise neu interpretiert wurden und auch die klassischen Weihnachtslieder nicht fehlen durften.
Die Schüler der Sekundarschule beeindruckten mit ihrer Schulband "Lifve" und der neu gegründeten „Kleinen Band“ mit weihnachtlichen Songs für musikalische Highlights sorgte.
Die Theater-AG "...Und Action" regte mit ihrem Stück zum Nachdenken an, indem sie die Frage stellte: "Was bedeutet Weihnachten eigentlich wirklich?".
Ein weiterer Höhepunkt war die Tanz-AG "Sek&Step", deren Schülerinnen eine eigene Choreographie entwickelten und mit einem fröhlichen, weihnachtlichen Tanz das
Publikum begeisterten.
Durch den Abend führten die Kollegen und die Schulleiter beider Schulen, die mit ihrer charmanten Moderation für einen kurzweiligen und gelungenen vorweihnachtlichen Abend sorgten.
Im Anschluss an die Weihnachtsrevue lud die 8. Klasse auf den Kirchplatz mit Gegrilltem, Glühwein und Kinderpunsch zum gemütlichen Beisammensein und Austausch, ein.
Ein herzlicher Dank gilt allen Kollegen, den beteiligten Schülern, der Evangelischen Kirchengemeinde Zörbig, sowie den unterstützenden Eltern, die diesen wunderbaren Abend möglich gemacht haben.
Tamara Danielzik
Die AGs starten!
Nach den großen Auftritten zum 10jährigem Bandjubiläum, starten nach den Herbstferien die AGs:
Dienstag, 7. Stunde "Die Kleine Band" (Schulband für 5.+6. Klasse)
Dienstag, ab 22.10., 7. Stunde Theater
Mittwoch, 7. Stunde Gitarre (bitte bei Herrn Bartsch melden)
Mittwoch, ab 23.10., 7. Stunde Tanz
Donnerstag, im zwei Wochen Rhytmus, 7. Stunde Gourmet AG (im Moment leider voll)
Freitag, Schulband (bei Interesse bitte Frau Rudolf oder Herrn Bartsch kontaktieren)